Autorenname: admin@kanzlei

Elternunterhalt

Bei Berechnung des bereinigten Nettoeinkommens, welches für den Elternunterhalt zugrund gelegt werden soll, können nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes neben den Zinsen auch Tilgungsleistungen für die eigene Immobilie (Eigenheim, Eigentumswohung) das Einkommen der unterhaltspflichtigen Kinder mindern. Vorraussetzung hierfür ist, dass die Immobilie der Altersvorsorge dient. (BGH vom 18. Januar 2017, Az.: XII ZB 118/16)

Änderung Unterhalt für Kinder ab 01.01.2016

Seit 01.01.2016 hat sich das Kindergeld erhöht und es gibt eine Änderung bei den Beträgen der Düsseldorfer Tabelle. Weiteres finden Sie hier: Unterhaltsleitlinien OLG Dresden / entspricht Werten der Düsseldorfer Tabelle   Eine schnelle und unkomplizierte Beratung erhalten Sie telefonisch unter 0900 1277591 (2,59 €/Min., Mobilfunk kann abweichen). Sie können telefonisch all Ihre Fragen stellen und diese werden …

Änderung Unterhalt für Kinder ab 01.01.2016 Weiterlesen »

Vorsorgeverfügungen – ein Thema für Alt und Jung

In Deutschland bedürfen mehr als 2 Millionen Menschen der ständigen Pflege und einer Betreuung. Der medizinische Fortschritt gibt uns heute eine längere Lebenserwartung. Vor diesem Hintergrund sollte sich jeder auf eine mögliche Hilfe- und Pflegebedürftigkeit im Alter, auf Grund eines Unfalls oder durch eine unerwartet schwere Krankheit vorbereiten. Das Vorhandensein von Vorsorgeverfügungen kann im Ernstfall …

Vorsorgeverfügungen – ein Thema für Alt und Jung Weiterlesen »

Steuern sparen

Der Bundesfinanzhof hat am 12.05.2011, AZ.: VI R 42/10 entschieden, dass Kosten eines Zivilprozesses unter bestimmten Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar sind.

Wohngeld

Verwaltungsgericht Trier, Urteil vom 14. 4. 2011, Aktenzeichen: 2 K 1082/10.TR Kein Wohngeld für Wohnen im Wohnwagen, da erforderliche Wohnraumeigenschaft fehlt.